Bei den Vorüberlegungen zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) steht am Anfang häufig eine gewisse Unsicherheit im Raum, die oftmals durch den erforderlichen Einarbeitungsaufwand, aber auch die möglichen Investitionen verschärft wird.
Was dabei nicht vergessen werden darf: Ein Unternehmen hat, gerade ohne ein vernünftiges QMS, einen erheblichen Mehraufwand, der niemals hinterfragt und damit einfach akzeptiert wird.
Sofern ein QMS gänzlich neu aufgebaut werden soll, ist es häufig hilfreich, eine Orientierung zu erhalten und ein Referenzmodell für die eigene Branche nutzen zu können. Unser Partner IPP Dr. Klügl aus Nürnberg hat hier für Unternehmen im Bereich Medizintechnik eine Lösung und bietet ein Referenzmodell für die Einführung eines QMS nach ISO 13485 auf Basis unserer Anwendung e@sy process an.
Was bedeutet eigentlich Kanban, welche Grundlagen sind hierfür erforderlich und wie kann ich Kanban am besten für mich und mein Unternehmen nutzen? Über einen Impulsvortrag im DGQ-Regionalkreis Niederrhein am 25. Oktober 2022 haben wir die wichtigsten Punkte hierzu zusammengefasst und im Anschluss die unterschiedlichen Erfahrungen mit dieser Technik ausgetauscht.
Im Rahmen des Sommerfestes der Netzwerker Dresden GmbH am 22. September 2022 konnte wir den Teilnehmer:innen im Rahmen eines Kurzvortrages vorstellen, wie ein digitales QM die Bereiche Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement unterstützt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.